Unsere Erfahrung zeigt: Viele Projekte starten, obwohl zentrale Fragen offen sind – mit der Folge, dass bereits nach wenigen Wochen erste Störfälle auftreten. Spätestens beim ersten kritischen Meilenstein gerät das Projekt ins Straucheln.
Wenn das Projekt bereits läuft – und aus der Spur gerät
Die Berichte sind positiv. Die Statusmeetings laufen. Die Teams wirken beschäftigt.
Und doch zeigt sich plötzlich:
Was passiert:
Unsere Erfahrung zeigt: Ohne neutrale, externe Sicht bleibt das Projekt im Eskalationsmodus. Und das Vertrauen in Ihre Steuerungsfähigkeit schwindet.
Ergebnis
Statt souveräner Steuerung beginnt ein reaktives Mikromanagement.
Vertrauen geht verloren.
Die Performance leidet.
Ihre eigene Rolle als Projektverantwortlicher steht auf dem Spiel.
Die 5 häufigsten Probleme der Projektverantwortlichen
1. Fehlstart trotz Kickoff
Das wertvolleMomentum zu Projektbeginn verpufft. Es fehlen Informationen, Entscheidungen, Rollen. Kritische Fragen bleiben unbeantwortet. Die Folge: Kein Vertrauen im Team, kein echter Start.
2. Mikromanagement statt Führung
Unklar formulierter Projekt-Scope: Projektziele sind unklar oder verändern sich. Die Projektleitung versinktimDetail, statt strategisch zu führen. Das Projekt verliert an Fokus und Richtung.
Das größte Risiko
Sie als Projektverantwortlicher verlieren Ihre Glaubwürdigkeit und Ihr Standing im Unternehmen – langfristige Konsequenzen sind kaum absehbar.
3. Niemand ist verantwortlich
Aufgaben bleiben unbearbeitet, der nächste Meilenstein wird nicht erreicht. Da die Projekt-Governance lückenhaft ist, verschwimmendieVerantwortlichkeiten. Das Projekt kommt in den Eskalations-Modus.
4. Risiken nicht im Griff
Wichtige Risiken werden nicht oder zu spät gemeldet. Es fehlt eine Risikostrategie, ein funktionierendes Monitoring. Problemeeskalieren, bevor sie gelöst werden. Projekt muss gestoppt werden.
5. Kein objektives Reporting
Die Projektleitung ist auf interne Berichte angewiesen, die geschönt oder unvollständig sind. Es fehlt eine unabhängige Sicht. Entscheidungen werden auf Basis von Hoffnung getroffen, nicht auf Basis von Fakten.
Ihre Ziele als Projektverantwortlicher
100 % Transparenz und Kontrolle
Verlässliche Fakten statt Bauchgefühl: Sie wissen jederzeit, wo Ihr Projekt steht, was die Risiken sind und wo Handlungsbedarf besteht.
Ein Setup, das Vertrauen und Effizienz schafft
Klare Ziele, saubere Rollenverteilung, abgestimmte Kommunikation – damit das Projektteam produktiv arbeiten kann.
Ein IT-Projekt, das läuft
Sie wollen nicht ständig eingreifen müssen, sondern ein Projekt, das strukturiert, stabil und eigenständig funktioniert.
Sicherheit – auch persönlich
Mit Struktur, Übersicht und Risikofrüherkennung gewinnen Sie Sicherheit – im Projekt und in Ihrer Rolle.
Erfolgreicher Abschluss mit Wirkung
Ein Projektabschluss, der dokumentiert, was geleistet wurde – nachvollziehbar, revisionssicher, erfolgreich.
Souveränität als Projektlenker
Wer Projekte sicher in'sZiel bringt, wird sichtbar – als Führungspersönlichkeit mit Zukunftspotenzial. Sie möchten als Führungskraft wahrgenommen werden. Nicht als jemand, der Probleme verwaltet, sondern als jemand, der Projektestrategischplant, sichersteuert und sichtbarErfolge liefert.
Dirk Heuck
Ihr starker Partner für die Steuerung komplexer IT‒Projekte
Als Gründer und Geschäftsführer der Heuck & Company Unternehmensberatung GmbH vereint er tiefes technisches Verständnis mit über 20 Jahren operativer und strategischer Führungserfahrung. Er kennt alle Perspektiven, die in großen IT-Projekten entscheidend sind:
die Interessen und Erwartungen von Projekt-Sponsoren
die strategischen Herausforderungen im Projektalltag
die Denk- und Arbeitsweise der Implementierungspartner
Über 14 komplexe IT-Großprojekte mit insgesamt über 37 Millionen Euro Budget wurden unter seiner Führung erfolgreich realisiert – mit klarer Handschrift:
Pragmatisch im Vorgehen
Klar im Ergebnisfokus
Schnelle, sichtbare Erfolge ("Quick Wins")
Unabhängige, externe Sichtweise
Heuck & Company – pushing your IT projects
In der Global IT standen wir vor der Herausforderung, mehrere Projekte im Rahmen unseres Mergers parallel zu handhaben. Herr Heuck hat uns bei einem Screening dieser Projekte sehr wertvolle Empfehlungen gegeben, deren Umsetzung es uns ermöglichte, die gesetzten und vereinbarten Projektziele zu erreichen sowie Anschlußprojekte erfolgreich aufzusetzen. Insbesondere bei zwei kritischen Cloud-Transformation Projekten konnten wir mit seiner Unterstützung punktgenau landen und das Business von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen.
VP Infrastructure Global IT, Hersteller Sicherheitssysteme
Ein zeitkritisches SAP S/4 Hana Projekt unserer Group IT wurde mit der Unterstützung von Herrn Heuck erfolgreich zum Go-Live geführt und der Handover in den Betrieb organisiert. Das Projekt konnte dadurch kostensparend beendet sowie Folgeprojekte rechtzeitig und effizient aufgesetzt werden.
Mirko Bartolcic
Group CIO GETEC
Der Exit aus einem bestehenden Servicevertrag bei einer Bank war zeitgebunden und musste gleichzeitig zu fest vereinbarten Konditionen prozessiert werden. Herr Heuck übernahm das Projekt als Projektleiter in dieser kritischen Phase und hat mit seiner pragmatischen Herangehensweise nicht nur die Projektorganisation optimiert, sondern auch das Projekt punktgenau in´s Ziel geführt.
Dr. Clemens Kelders
Programmleiter T-Systems
Zwei Angebote. Zwei Situationen.
Ein Ziel: Projektsicherheit.
Project Set-Up Check
Ihre Projektversicherung vor dem Start
Für IT-Projekte ab 6 Monate Laufzeit
Starten Sie Ihr Projekt mit 100 % Klarheit, Struktur und Sicherheit. Bevor das erste Ticket vergeben oder das erste Kickoff-Meeting stattfindet, prüfen wir alle erfolgskritischen Parameter:
- Ist das Projektziel konkret und abgestimmt?
- Sind alle Rollen in der Governance benannt und verstanden?
- Gibt es eine abgestimmte Erwartung zwischen IT und Business?
Sie erhalten:
Unsere fundierte Einschätzung Ihrer Projekt-Vorbereitung
Konkrete Empfehlungen und To-dos
Individuelle Roadmap, die Sie sicher zum echten Kickoff führt
Project Screening
Wenn das Projekt im Krisenmodus ist
Für laufende Projekte ab 6 Monate Laufzeit
Meilensteine werden nicht gehalten, Verantwortung verschwimmt oder Unsicherheit über den Projektstatus macht sich breit. Es braucht eine objektive Außenperspektive.
Wir identifizieren die echten Ursachen und liefern sofort umsetzbare Maßnahmen mit dem Ziel: Raus aus dem Krisenmodus – zurück zu einem steuerbaren, erfolgreichen Projekt.
Sie erhalten:
Eine ganzheitlicheAnalyse des Ist-Zustands
Unseren unabhängigenBlick auf Struktur, Kommunikation und Steuerung
Ihre Roadmap zur Stabilisierung und Rückführung in den Normalmodus
Jetzt Discovery Call buchen
Buchen Sie sich jetzt einen unverbindlichen Discovery Call, indem wir Ihre Projektsituation eingehend besprechen, eine erste Handlungsempfehlung erarbeiten und uns nebenbei unkompliziert kennen lernen.